Beiträge in der Kategoire: skihelm

KASK Stealth – Skihelm für “Überflieger”

Voller Vorfreude haben wir schon auf den KASK Stealth Skihelmgewartet. Heute konnten wir endlich einen der Skihelme in Händen halten. Aus diesem Anlass folgt ein erster Bericht:

 

ungewöhnliches Design

 

Im ersten Moment mutet der KASK Stealth schon

Nov. 22, 2016 Artikel lesen

KASK Stealth – Skihelm für “Überflieger”

Voller Vorfreude haben wir schon auf den KASK Stealth Skihelmgewartet. Heute konnten wir endlich einen der Skihelme in Händen halten. Aus diesem Anlass folgt ein erster Bericht:

 

ungewöhnliches Design

 

Im ersten Moment mutet der KASK Stealth schon sehr außergewöhnlich an. Er erinnert eher an einen Piloten-Jet-Helm als an einen Skihelm. Man kann schwer entscheiden ob der Helm nun eine absolut geniale Optik hat oder einfach nur abgrundtief hässlich ist. Nach längerer Betrachtung gewöhnt man sich aber nach und nach an die Optik (wie bei vielen neuen Auto-Modellen die man auch erst hässlich findet). Wir sind mittlerweile der Meinung es handelt sich hier um ein sehr gelungenes Design.
durchdachte Funktionen und Technik

Der Helm ist mit einem integrierten innenliegenden Visier mit Schaumstoffrand ausgestattet. Eigentlich sollte man eher von einer integrierten Brille reden, da dieses Visier so passgenau am Gesicht anliegt als hätte man eine Skibrille auf.

 

Ähnlich wie bei einem Motorradhelm ist der Helm von einem Belüftungskanal durchzogen, der für ausreichend Frischluft sorgt. Die Belüftung ist verstellbar und befindet sich gut erreichbar im Stirnbereich. Die verbrauchte Luft tritt hinten am Hinterkopf durch einen Luftauslass wieder aus.

 

Die Helmschale ist im Bereich der Ohren perforiert, so dass man Umgebungsgeräusche gut wahrnehmen kann, ohne kalte Luft einzulassen. Das Innenfutter ist komplett herausnehmbar und waschbar. Das Nackenpolster ist aus Leder und lässt sich nach oben und unten klappen. Der Kinnriemen wird mittels Ratschenverschluss verschlossen.

 

unser Fazit

Wer einen Skihelm in Fliegeroptik sucht, ist mit dem KASK Stealth gut bedient. Der Helm ist gut verarbeitet, das Visier liegt perfekt, wie eine Skibrille am Gesicht an. Einziges Manko, die Visierverstellung könnte etwas leichtgängiger sein. Da es dieses etwas streng geht, muss man es mit zwei Händen bewegen, was aber auch so vorgesehen ist.

Hier gibt’s den Kask Stealth zu kaufen

www.ski-helme.com


Di., Nov., 2016

OSBE Light R – der neue Snowboard Helm

Osbe bringt mit dem Light R in der Saison 2012/13 eine komplette Neuentwicklung auf den Markt. Der Helm ist in erster Line als Snowboardhelm gedacht.

 

Wie der Name schon sagt, handelt es sich beim Light R um einenbesonders leichten Helm. Der

Nov. 22, 2016 Artikel lesen

OSBE Light R – der neue Snowboard Helm

Osbe bringt mit dem Light R in der Saison 2012/13 eine komplette Neuentwicklung auf den Markt. Der Helm ist in erster Line als Snowboardhelm gedacht.

 

Wie der Name schon sagt, handelt es sich beim Light R um einenbesonders leichten Helm. Der Light-R ist der erste Inmould Helm von OSBE. Das Gewicht ist der größte Pluspunkt dieses Snowboardhelms Durch die Inmould-Helmschale ist der Helm mit ca. 360 Gramm fast ein Drittel leichter als andere OSBE Modelle.

 

Der Light R verfügt über eine großzügige, verstellbare Belüftung die für guten Luftaustausch im Helm sorgt. Das Visier ist an der Unterkante mit einer Schaumlippe versehen, die das Eindringen von Zugluft verhindert. Das Innenfutter ist herausnehmbar und waschbar. Verschlossen wird der Helm mit einem Ratschenverschluss.
Der Snowboardhelm ist nach FISI-CSI und nach EN 1077 geprüft.
Zu bekommen ist der Snowboardhem bei www.ski-helme.com


Di., Nov., 2016

Waves Skihelm Headhunter G-Tech und der relative Preis

Wie es eigentlich überall ist, ist der Preis immer relativ. Die Frage stellt sich nur ist er jetzt relativ hoch oder relativ gering. Im Falle des neuen Skihelms von Wave, den Headhunter G-Tech, erscheint der Preis von 199 Euro auf den

Nov. 22, 2016 Artikel lesen

Waves Skihelm Headhunter G-Tech und der relative Preis

Wie es eigentlich überall ist, ist der Preis immer relativ. Die Frage stellt sich nur ist er jetzt relativ hoch oder relativ gering. Im Falle des neuen Skihelms von Wave, den Headhunter G-Tech, erscheint der Preis von 199 Euro auf den ersten Blick relativ hoch.

Die Betonung liegt allerdings “auf den ersten Blick”. Wenn man bedenkt, dass im Preis von 199 Euro eine Skibrille enthalten ist, ist der Preis nämlich wieder relativ gering.

Und schon sind wir auch bei der Besonderheit des Helms. Die mitgelieferte Skibrille ist nämlich direkt am Brillenband mit dem Helm mittels zwei Plastikschrauben verbunden. Somit bilden Skihelm und Skibrille eine Einheit. Theoretisch könnte man an dem Helm auch ein Visier befestigen, was aber in der Praxis wahrscheinlich niemand machen wird, sondern lieber den Waves Headhunter Visor kaufen dürfte. Außerdem könnte der Helm auch mit einer herkömmlichen Skibrille genutzt werden. Die dafür benötigte Brillenschlaufe ist hinten am Helm angebracht.

Neben der “integrierten” Brille besticht der Helm mit seinem wirklich sehr geringen Gewicht von ca. 360-420  Gramm. Die Belüftung ist durch zahlreiche Belüftungskanäle in der Helmschale sichergestellt. Die Größe kann über ein Drehrad am Hinterkopf passgenau eingestellt werden. Der Kinnriemen lässt sich über einen Schnellverschluß verschließen. Natürlich erfüllt der Helm die aktuelle Ski und Snowboardhelm Norm.

Erhältlich ist der Helm bei: www.ski-helme.com


Di., Nov., 2016

Carrera Skihelm Enigma oder Skihelme mit “Schiebedach”

Skihelme mit Schiebedach wird sich der eine oder andere fragen, was soll das denn? Was bei einem Auto schon seit Jahrzehnten gut funktioniert, sollte doch auch bei einem Skihelm funktionieren, dachten sich wahrscheinlich die Konstrukteure

Nov. 22, 2016 Artikel lesen

Carrera Skihelm Enigma oder Skihelme mit “Schiebedach”

Skihelme mit Schiebedach wird sich der eine oder andere fragen, was soll das denn? Was bei einem Auto schon seit Jahrzehnten gut funktioniert, sollte doch auch bei einem Skihelm funktionieren, dachten sich wahrscheinlich die Konstrukteure von Carrerra. Das Ergebnis dieses Gedankenspiels ist der Carrera Skihelm Enigma.

Die Idee die dahinter steckt ist eigentlich ziemlich einleuchtend: bei kaltem Wetter wird das “Schiebedach” des Skihelms geschlossen, bei warmen Wetter wird es geöffnet und verhindert so dass der Kopf “überhitzt”.

Die Funktionsweise ist denkbar einfach:

Der mittlere Bereich der Helmschale kann beim Carrera Skihelm Enigma komplett nach oben geklappt werden. Dadurch hat der Helm die bestmöglichste Belüftung. Zusätlich sind auf der Helmoberfläche weitere 10 Belüftungsöffnungen angebracht, die sich mittels Schieber öffnen und verschließen lassen, angebracht. Da die einströmende Luft natürlich auch wieder aus dem Skihelm muss, hat der Skihelm an der Rückseite auch noch 3 großzügig dimensionierte Entlüftungen.

Somit kann der Helm mit ganzen drei Arten der Belüftung punkten:

 

1. Aktive Belüftung

Die Luft strömt über die 10 Luftlöcher, die sich über einen Regler öffnen und schließen lassen, in die Helschale.

2. Venturi-Belüftung

Durch den Fahrtwind und die Aerodynamik des Helms ensteht an der Helmrückseite ein Sog, der die warme, verbrauchte Luft aus dem Helm saugt.

3. Vortex-Belüftung

Dabei handelt es sich um eine innovative Klappe die eine eine verbesserte Luftzirkulation erzeugt, Frisch-Luft in den Helm leitet und ein kontinuierliches Ausströmen der Feuchtigkeit ermöglicht.

Aber auch die beste Belüftung bringt nichts, wenn die Luft nicht da ankommt wo man sie haben will, nämlich am Kopf. Deshalb ist die Helmschale von zahlreichen Belüftungskanälen durchzogen. Auch das Innenfutter sorgt durch die Verwendung von Mesch-Materialien für gute Durchlüftung.

Die Helmschale besteht aus zwei Materialien, nämlich ABS-Plastik und Inmould. Dadurch kann ein sehr geringem Gewicht bei guter Stabilität erreicht werden. Das Innenfutter ist herausnehmbar und waschbar. Es besteht aus ‘Thermo Cool’ Material. Dieses verbessert die Fähigkeit der Haut, den Wärmehaushalt des Körpers zu regulieren.  Die Ohrenpolster sind abnehmbar.

Die Größe kann über das Rotex Größenanpassungssystem millimetergenau an die jeweilige Kopfform angepasst werden. Natürlich erfüllt der Helm auch die aktuelle Skihelm Norm.

Erhältlich ist der Helm bei: www.ski-helme.com


Di., Nov., 2016

Erster Skihelm mit selbsttönenden Visier

Slokker bringt den ersten Skihelm mit photochromatischen Visier auf den Markt. Der Slokker SLK Raider photochrom ist mit einem selbsttönenden Visier ausgestattet. Praktischer Nebeneffekt dieses Visieres ist, dass durch die Doppelscheibe ein Luftfilm ensteht und so das Beschlagen des Visier

Nov. 22, 2016 Artikel lesen

Erster Skihelm mit selbsttönenden Visier

Slokker bringt den ersten Skihelm mit photochromatischen Visier auf den Markt. Der Slokker SLK Raider photochrom ist mit einem selbsttönenden Visier ausgestattet. Praktischer Nebeneffekt dieses Visieres ist, dass durch die Doppelscheibe ein Luftfilm ensteht und so das Beschlagen des Visier eigentlich unmöglich ist.

Das Visier ist in der Grundfarbe orange, also kontrastverstärkend. Trifft Sonnenlicht auf das Visier, tönt sich die äußere Scheibe innerhalb von Sekunden. Sobald die Sonneneinstrahlung nachlässt, verschwindet die Tönung und das Visier ist wieder orange.

 

 

Das lästige Visierwechseln entfällt also komplett.

 

Den Sokker Raider gibt’s hier: Slokker Raider


Di., Nov., 2016

Edles Design trifft außergewöhnliche Materialien

Der Bogner Skihelm Bamboo

Wem einfach nur schick zu wenig ist, der wird den Bamboo Skihelm von Bogner lieben. Dieser Helm verbindet Eleganz und Einzigartigkeit. Das wird durch die Verwendung von ungewöhnlichen Materialien, nämlich Bambus erreicht.

Ohne Frage ist der Bamboo ein

Nov. 22, 2016 Artikel lesen

Edles Design trifft außergewöhnliche Materialien

Der Bogner Skihelm Bamboo

Wem einfach nur schick zu wenig ist, der wird den Bamboo Skihelm von Bogner lieben. Dieser Helm verbindet Eleganz und Einzigartigkeit. Das wird durch die Verwendung von ungewöhnlichen Materialien, nämlich Bambus erreicht.

Ohne Frage ist der Bamboo ein Blickfang auf jeder Skipiste. Er ist farblich optimal abgestimmt und glänzt mit edlen Materialien. Der Helm unterliegt somit auch keinem Modetrend sondern ist zeitlos elegant.

Doch nicht nur optisch ist der Helm ein absolutes Highlight. Auch technisch kann er überzeugen. Durch den gezielten Einsatz der Materialien ist die Helmschale stabil und leicht zugleich. Eine optimale Passform wird durch ein Größenverstellsystemgewährleistet. Die Größe kann über ein Drehrad am Hinterkopf stufenlos eingestellt werden. Wer gerne einen “offenen” Helm fährt, der kann die Ohrenteile abnehmen. Ein 3 Luftkammer-System sorgt für gute Belüftung und verhindert unangenehmes Schwitzen.

 


Technische Daten auf einen Blick

  • Bamboo-monocoque Konstruktion
  • Höchste Festigkeit und gleichzeitig geringes Gewicht
  • Mittelschale aus Polycarbonat
  • Dezenter Look durch ergonomische Passform
  • Klima Automatik durch 3 Luftkammern-System
  • Hochwertige Innenausstattung aus schnell trocknendem Coolmax®-Material
  • Komfortable 3-Punkt-Sicherheitsberiemung
  • Abnehmbarer Ohrenschutz mit guter akustischer Durchlässigkeit
  • Disk-Fit-System mit Drehverschluss für einhändige, stufenlose Größenanpassung
  • Hochwertiges Helmcase im Lieferumfang enthalten

Weitere Informationen zum Helm unter: www.ski-helme.com


Di., Nov., 2016

Indigo Snow – Premium Skihelme since 1988

Exklusive Produkte von Indigo Snow für die Skipiste gibt es seit 1988 auf dem Markt. Die Realisierung der perfekten Skiausrüstung ist stets oberstes Ziel der Firma Indigo. Heraus kommen dabei exklusive Skihelme mit edlen Materialen und hochwertiger Optik. Mit einem

Nov. 22, 2016 Artikel lesen

Indigo Snow – Premium Skihelme since 1988

Exklusive Produkte von Indigo Snow für die Skipiste gibt es seit 1988 auf dem Markt. Die Realisierung der perfekten Skiausrüstung ist stets oberstes Ziel der Firma Indigo. Heraus kommen dabei exklusive Skihelme mit edlen Materialen und hochwertiger Optik. Mit einem Indigo-Helm trägt man den Spirit und die Dynamik des eleganten und sportlichen Looks nach außen.

 

Wir stellen die neuesten Skihelm-Modelle von Indigo für die jetzt kommende Saison 2013/14 vor

 

Style – Sportlichkeit – Individualität. So lautet die Devise der neuen Indigo Skihelm Kollektion.

 

Indigo Team

Wer seine Loyalität seinem favourisierten Team in bei den Winterspielen in Sotchi zeigen möchte, kann dies mit dem Modell “Indigo Team” tun. Egal ob Schweiz, Deutschland oder Österreich – jeder kann hiermit seine Solidarität mit seinem Länderteam auf der Piste kundtun. Den Indigo Team können Sie hier bestellen: Indigo Team online kaufen

 

Indigo Skihelm Team Schweiz

 

Indigo Concept One

Beim Modell Indigo Concept One stehen Exklusivität und Individualität an erster Stelle. Dieser Helm ist etwas ganz besonderes, denn jedes Exemplar ist ein handgefertigtes Unikat. Die Helmoberfläche in der Mitte glänzt wie schwarzes Metal, dessen Oberfläche handgeschliffen wurde. Die Seitenteile bestehen aus echtem Carbon, welches mit einem matten Finish versehen wurde. Dadurch wird eine edle Optik und Haptik erreicht. Wenn man das Material fühlt, wird man die Hochwertigkeit und Verarbeitungsqualität des Helmes spüren.

 

Die Ohrenklappen sind aus schlichtem weichen Lederimitat. Diese können nach Bedarf vollständig abgenommen werden. Das Innere der Ohren- klappen besteht aus angenehmen Futter, das Schweis absorbiert und ein angenehmes Trageklima ermöglicht. Genauso verhält es sich auch mit dem restlichen Innenfutter. Dieses ist zusätzlich mit einem Mesh-Gewebe ausgestattet. Hierdurch wird die einwandfreie Funktion des Belüftungssystems ermöglicht, denn die großen Nieten an der Außeschale sorgen nicht nur für die geniale Optik des Helmes. Außerdem hat der Indigo Concept One ein Größenverstellrad im Nackenbereich integriert. Dies ermöglicht zum einen die Anpassung der Helmgröße an den Kopfumfang. Zum anderen ist es auch möglich den Nackenbereich in der Höhe individuell anzupassen.

Den Indigo Concept One können Sie hier bestellen: Indigo Concept One Skihelm online kaufen.

 

 

Indigo Carbon

Wer es nicht ganz so schwarz und einfarbig haben möchte, für den gibt es das Modell Indigo Carbon. Dieser ist von der Funktionalität dem Indigo Concept One sehr ähnlich. Die einzigen Unterschiede liegen hierbei eigentlich nur in der Farbgebung. Die Helmschale des Indigo Carbon Skihelm ist aus schlagfestem Polycarbonat mit matten Finish gefertigt. Die Seiteteile in Carbon sind mit einem glänzendem transparentem Lack versehen. Den Indigo Carbon gibt es in zwei verschieden Dekoren: silber und schwarz/weiß. Den Indigo Carbon Skihelm können Sie hier bestellen: Indigo Carbon Skihelm online kaufen.


Di., Nov., 2016

Slokker Pato II

Besser geht immer
das war die Devise bei der Überarbeitung des beliebten Slokker Skihelm “Pato”. Nur weil ein Produkt schon gut ist, heißt das noch lange nicht, dass man sich ausruhen, und nichts verbessern kann.

Wir von Skihelme.de haben uns mit dem

Nov. 22, 2016 Artikel lesen

Slokker Pato II

Besser geht immer
das war die Devise bei der Überarbeitung des beliebten Slokker Skihelm “Pato”. Nur weil ein Produkt schon gut ist, heißt das noch lange nicht, dass man sich ausruhen, und nichts verbessern kann.

Wir von Skihelme.de haben uns mit dem Slokker Eigner Herbert Gruber getroffen. Hier ein Auszug unseres “Interviews”:
Skihelme.de: Warum haben Sie den erfolgreichen Slokker Pato trotz guter Verkaufserfolge nochmal überarbeitet?

Herbert: “Wir sind ein kleines mittelständisches Unternehmen. Das hat natürlich den Vorteil dass wir relativ schnell auf Kundenwünsche eingehen können. Der Pato war zwar bereits ein guter Skihelm aber hald noch nicht perfekt.”

Skihelme.de: Was genau wurde denn an dem Helm geändert?
Herbert: Die signifikanteste Änderung ist, dass der Slokker Pato II jetzt auch eine Größenverstellung hat. Dadurch passt der Helm wirklich fast auf jeden Kopf. Die Einstellung erfolgt über ein Dreh-Rad am Hinterkopf und lässt eine Verstellung von ca. 2 cm zu.

Außerdem haben wir das Visier verbessert. Das alte Visier hatte ja keine Schaumlippe, was zur Folge hatte, dass Kunden mit empfindlichen Augen teilweise über Zugluft klagten. Dieses Problem gibt es beim Pato II nicht mehr.

Die dritte und letzte Änderung betrifft die Ohrteile. Diese haben wir optisch an den Slokker Dinho angepasst. Dadurch sind sie zum einen optisch schöner, zum anderen ist die Akustik besser. Außerdem gibt es jetzt auch keine Zugluft mehr an den Ohren.

Skihelme.de: Was wird es 2013/14 noch alles neu geben?
Herbert: 2013/14 wird auf jeden Fall wesentlich bunter als der letzte Winter. Wir haben unseren Skoller Dinho eine Farbkur verpasst. Diesen Winter gibt es viele neue Farbkombinationen, so dass der Helm immer optimal zur Skikleidung passt.

Außerdem bringen wir mit dem Slokker Balo einen neuen Helm auf Grundlage des Slokker Raiders. Der Helm wird sozusagen die Edel-Version des Raiders. Die Unterschiede liegen vor allem darin, dass die Helmschale mit Leder bezogen ist, was den Helm sehr exklusiv macht.

Skihelme.de: Vielen Dank für die Ausführlichen Informationen. Können Sie uns auch schon etwas für übernächstes Jahr verraten?
Herbert: Nichts zu danken, es war sehr angenehm mit Euch zu sprechen. Wir haben natürlich schon Pläne für das Jahr 2014/15, aber das bleibt vorerst noch unser Geheimnis. Nur eines kann ich schon mal vorweg sagen, es wird auf jeden fall eine interessante Neuentwicklung kommen, die es so noch nicht auf dem Skihelm-Markt gibt.


Di., Nov., 2016

Casco SP-3 neue Designs für 2013

Die brandneuen Dekore des Casco SP-3 Skihelmes vereinen exklusives Material mit außergewöhnlichem Design. Damit kann die anstehende Saison für Sportbegeisterte kommen!

 

Der Casco SP-3 Skihelm hat einiges zu bieten, wie ein Kima-AutomatikBelüftungssystem für ein optimales Klima

Nov. 22, 2016 Artikel lesen

Casco SP-3 neue Designs für 2013

Die brandneuen Dekore des Casco SP-3 Skihelmes vereinen exklusives Material mit außergewöhnlichem Design. Damit kann die anstehende Saison für Sportbegeisterte kommen!

 

Der Casco SP-3 Skihelm hat einiges zu bieten, wie ein Kima-AutomatikBelüftungssystem für ein optimales Klima in und um den Helm herum. Dieses System ist besonders wichtig, da der warme Luftstau durch die Belüftungen ausgestoßen wird und dadurch eine Erkältung vermieden werden kann.

Der befestigte Drehverschluss ist mit Disk Fit Vario Technik ausgestattet. Dieser lässt es zu, die Größe des Skihelmes sowohl vertikal als auch horizontal an die Kopfform individuell anzupassen. Außerdem ist er mit Handschuhen leicht zu verstellen und sorgt für eine perfekte Anpassung.

 

Zudem ist der Helm sehr weich gepolstert, zum Waschen kann man die Innenausstattung herausnehmen und leicht wieder selber einbauen. Der Verschluss am Kinn ist ebenfalls leicht zu öffnen und wieder zu verschließen. Die Flanken des Helmes sind mit Edelstahl verstärkt und die Schale ist mit dem Kern verschmolzen. Auch die Schnalle für die Skibrille stellt sich aus 3 Teilen zusammen und garantiert somit für mehr Sicherheit als je zuvor.

Casco SP-3 Edelholz

Das hochwertige Holz welches in diesem Design verarbeitet wurde, lässt den Helm sehr elegant und edel wirken. Die erstklassige Verarbeitung der bestickten Nähte ist besser denn je und bewirkt dadurch eine exklusive Optik. Zudem wurde auf dem Helm ein nobles Metall-Emblem mit dem Casco-Logo befestigt. Außerdem ist die Schale extra stark und robust.
 
Den Casco SP-3 Edelholz können Sie online bestellen:
Casco SP-3 Crystal Gold & Casco SP-3 Crystal White
Glitzerndes Modell mit goldenen Highlights. Der exclusive Casco SP-3 Skihelm in weiß bietet ein funkelndes Muster in der Mitte. Der Helm ist hochwertig produziert und dank seiner Leichtbauweise ermöglicht er ein geringes Gewicht, was für mehr Sicherheit sorgt.

Casco Sp-3 Carbon Competition
Sportlich und doch sehr elegant. Dieser Skihelm hat durch die Farben rot-weiß-schwarz ein sehr sportliches Design und gleichzeitig ist der Helm durch sein hochwertig verarbeitetes Material im postitiven Sinne besonders auffällig. Die Mitte ist schlicht in Matt gehalten, die Seiten jedoch glänzen in schwarzem Carbon.
 
Casco SP-3 Reflex Gold

Dieser Helm wird nicht nur in der Farbe Gold vertreten, er ist auch in Schwarz und Grau erhältlich. Wie bei den vorherigen Modellen ist auch dieser sehr hochwertig verarbeitet. Durch das reflektierende Material, entsteht eine bessere Sichtbarkeit.
Casco SP-3 Reflex schwarz SkihelmCasco SP-3 Reflex grau Skihelm

 

Casco SP-3 Limited Leo
Miau! Dieser Helm steht für ein außergewöhnliches Design, welches man nicht alle Tage sieht. Denn mit diesem aufwendig gestalteten  Leopardenmuster sind Sie ein echter Blickfang auf jeder Piste. Das kuschelweiche Fellimitat im Leo-Look gepaart mit braunem Leder ist farblich perfekt aufeinander abgestimmt. Damit können Sie den Leostyle auch auf der Skipiste tragen und zur echten Raubkatze werden!
Alle neuen Casco SP-3 Modelle können Sie hier online bestellen:

Di., Nov., 2016

Cratoni C-17 – der erste Cratoni Skihelm mit Visier

Mit dem C-17 bringt Cratoni für den Winter 2013/14 erstmals einen Skihelm mit Visier.

Schade nur, dass Cratoni sich nicht durchringen konnte alle Dekore die auf der ISPO 2013 ausgestellt waren auch zu produzieren. Eigentlich war angedacht, für viele Europäische Länder einen

Nov. 22, 2016 Artikel lesen

Cratoni C-17 – der erste Cratoni Skihelm mit Visier

Mit dem C-17 bringt Cratoni für den Winter 2013/14 erstmals einen Skihelm mit Visier.

Schade nur, dass Cratoni sich nicht durchringen konnte alle Dekore die auf der ISPO 2013 ausgestellt waren auch zu produzieren. Eigentlich war angedacht, für viele Europäische Länder einen Helm mit Länderflagge zu produzieren. Diese Farben wurden aber ersatzlos gestrichen. So müssen interessierte Kunden leider mit den Farben schwarz oder weiß vorlieb nehmen.

Mit 299 Euro ist der Ski-Helm schon im oberen Preisbereich angesiedelt. Der Preis verwundert aber wenig, wenn man sich den Helm etwas genauer ansieht:

Die Verarbeitung ist gut und die verwendeten Materialien sind hochwertig. Ohrpolster, Gurtbänder und Kinnpolster sind aus Teilleder gefertigt. Mit nur 450 Gramm incl. des Visiers ist der Snowboardhelm dank Inmould Helmschale ein Fliegengewicht.

Ganze zehn Ventilationsöffnungen sorgen für den nötigen Durchzug. Die Belüftung ist dreifach verstellbar,das ist ein Feature, welches nur wenige Hersteller anbieten. Wer den Skihelm ohne Visier benutzen will kann seine Skibrille dank der Brillenbandführung gut befestigen.

Die Ohrpads sind wechselbar und abnehmbar. Gerade Skifahrer die die Ohren frei haben wollen dürfte das freuen. Die Größe kann mittels Drehrad genau auf die benötigte Größe eingestellt werden. Daraus folgen drei Größen die in S/M (52-56 cm), M/L (54/-59 cm) und L/XL (59-62 cm) eingeteilt sind.

Durch die oben genannten Eigenschaften ist der Helm sowohl als Skihelm als auch Snowboardhelm optimal geeignet.
Technische Daten auf einen Blick:
• drei-stufige Höhenverstellung
• gepolsteter Kinnriemen
• Größenverstellsystem für eine individuelle Anpassung
• oranges verspiegeltes Visier mit 100% UV Schutz und Antifog
• Visier ist bei Bedarf abnehmbar
• Gurtbänder, Ohrpolster und Kinnpolster aus Teilleder
• Gewicht ca. 450 Gramm

Erhältlich ist der Skihelm bei: www.ski-helme.com


Di., Nov., 2016