Der neue Momo Skihelm Venom Visor
Der Momo Skihelm “Venom Visor” trägt zurecht den Namen MOMO DESIGN
Ein wirkliches Designer-Stück ist MOMO DESIGN beim Venom Visor gelungen. Der Skihelm, der in sechs Farben erhältlich ist, zieht auf jeden Fall bewundernde Blicke auf sich.
Die italienische Design Schmiede ist für eine gelungene Formensprache bekannt. Dieser Skihelm ist bis jetzt das eleganteste Modell das die Designer von Momo auf den Markt gebracht haben.
Der Helm ist nicht mit Designelementen überladen sondern besticht durch sein puristisches Auftreten.
Details sind es hier, die das gewisse Etwas ausmachen. Lediglich das Markenlogo prangt stolz auf der kompletten Helmschale. Der Gummirand, der den Visierausschnitte umrahmt, ist mit einem weißen Garn vernäht. Um drücken und Kratzen zu vermeiden, wurde der Kinnriemen mit einem extraweichem Stoff ummantelt. Im Innenfutter des Skihelmes ist das stilisierte MOMO Dreispeichen-Lenkrad eingestickt. Die Belüftungsöffnungen sind optisch so in die Helmschale integriert, dass sie zum einen gut funktionieren und zum anderen das Gesamtbild abrunden. Das innenliegende Visier lässt sich komplett in der Helmschale versenken. Die Bedienung mit nur einer Hand funktioniert einwandfrei. Hinten am Helm befindet sich eine Brillenschlaufe, die die Skibrille hält, falls der Helm mit Brille statt Visier benutzt wird. Auch diese ist mit dem Dreispeichen-Lenkrad verziert.
Technische Details im Überblick
• Helmschale aus Fiberglas
• UV-resistente Lackierung
• herausnehmbares Innenfutter
• Innenfutter mit schweißabsorbierender und antibakterieller Funktion
• Ohrenpads mit Mesh-Einsatz für beste Belüftung
• innenliegendes dunkles Sonnenvisier
• integriertes Belüftungssystem
• Brillenhalter aus Silikon
• Kinnriemen mit Ratschenverschluss
Der Helm ist bei www.ski-helme.com erhältlich.




OSBE Majic Skihelm
Falls Sie einen Skihelm suchen, der Sie bombensicher durch die anstehende winterliche Saison bringt, ist der Osbe Majic der perfekte Helm mit dem man bestens geschützt ist und trotzdem die Pisten unsicher machen kann!
Reine Carbonfaser
Dieser erstklassige Helm hat eine Helmschale aus reinen Carbonfasern und eine besonders langlebige UV-beständige Lackierung. Dadurch hat dieser außergewöhnliche Helm eine hohe Wiederstandskraft und ist lange haltbar undbelastbar. An der Vorderseite ist ein dezentes Osbe Logo platziert. Das Design ist zwar schlicht gehalten, wegen der Qualität aber ein wahrer Blickfang.
versenkbares Visier
Das neu-konstruierte innenliegende Visier ist verspiegelt und kann einfach und leicht in der Helmschale verschwinden, da es nach innengerichtet ist. Zudem ist es kratzfest und enthält auf der Innenseite eine Antibeschlagsbeschichtung. Dadurch ist das Anlaufen auf der Skipiste so gut wie ausgeschlossen.
Komfort
An der unteren Seite des Visiers ist ein weiches und komfortables Schaumteil befestigt. Dieses hält Schnee- und Eispartikel fern und schützt die Augen. Außerdem entstehen keine unangenehmen Druckstellen was den Komfort erhöht. Auch hat der OSBE Majic einen besonders komfortablen Ratschen-Verschluss am Kinn. Dieser kann auch mit Handschuhen mühelos geöffnet, nach Bedarf verstellt und wieder geschlossen werden. Die Ohrpolster des OSBE Majic Skihelmes sind besonders weich gepolstert und sehr angenehm.
angenehmes Klima
Des weiteren hat der Helm ein Belüftungssystem namens Direct Air Flux (DAF). Dieses Ventilationssystem sorgt dafür, dass eine angenehme Temperatur im Helm vorhanden ist. Das Innenfutter ist waschbar und kann schnell herausgenommen, sowie problemlos wieder eingebaut werden. Der Helm wiegt nur etwa 700 Gramm. Der Kostenpunkt beläuft sich ab ca. 289€ und ist daher im Preis-Leistungsverhältnis ein echter Gewinn.
dezenter Look in schwarz matt oder Sichtcarbon
Den OSBE Majic Skihelm ist in zwei verschiedenen Dekoren erhältlich. Das schwarz-matte Dekor in dezentem Design und zum anderen den OSBE Majic im Carbon-Look mit sichtbarer Kohlefaser.


Den OSBE Majic können Sie hier erwerben: OSBE MAJIC SKIHELM KAUFEN
Waves Skihelm Headhunter Photochromic
Casco SP 5.3 schwarz-chrom – Sondermodell
Mit dem Casco 5.3 schwarz-Chrom bringt Casco Skihelme ein exclusives Sondermodel
Wenn man diesen Casco Skihelm mit anderen Helmen von Casco vergleicht fällt eines sofort auf. Er ist anders. Dieses Sondermodell wirkt sehr technisch und doch elegant. Durch die Farbwahl silber-chrom und schwarz entsteht ein sehr schöner Kontrast.
Leichte und sichere Helmschale
Die Helmschale ist im Monocoque inMould Plus Verfahren gefertigt, das bedeutet, dass hier extra steifes und schlagabsorbierendes Schalenmaterial mit Leichtbauweise kombiniert wurde. So ist es möglich, das Gewicht gering zu halten und trotzdem ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewählreisten.
FX Magnetlink System für FX Skibrille
Natürlich ist auch der 5.3 mit einem FX System ausgestattet. Dieses ermöglicht es die passende Casco FX Skibrille mittels eines am Brillenband befestigten Magnetverschlusses in die Führungen links und rechts am Helm einzuhängen. Dieses System hat erhebliche Vorteile gegenüber einer konventionellen Skibrille. Die FX Brillen lassen sich wesentlich leichter auf und absetzen und sehen zudem noch gut aus. Außerdem sitz die Skibrille mit diesem System immer genau so wie sie soll, passgenau. Helm und Brille bilden sozusagen eine Einheit.
Be-und Entlüftung
Der Helm verfügt über eine großflächige, verstellbare Belüftungsklappe im Oberkopfbereich. Diese lässt sich auch leicht mit dem Handschuh bedienen. Da die Luft die in den Skihelm strömt auch irgendwie nach Außen gelangen muss, hat der Helm an der Rückseite entsprechende Entlüftungsöffnungen. So ist ein optimaler Luftaustausch im inneren des Helms gewährleistet.
Größeneinstellung und Passform
Damit der Helm immer richtig auf dem Kopf sitzt und er z. B. bei Bedarf auch mit einer Mütze getragen werden kann, verfügt der Helm über eine Größeneinstellung. Diese ist im Nackenbereich mittels Drehrad möglich. Die Verstellung ist so konzipiert, dass sie leicht mit einer Hand bedient werden kann. Der Verstell-Bereich hat eine Bandbreite von ca. 4 cm.
Erhältlich bei www.ski-helme.com
Uvex 300 – der erste Uvex Skihelm mit Visier
Made in Germany
Wer in der Vergangenheit einen Skihelm mit Visier kaufen wollte, hatte zwar eine relativ große Auswahl, auf die Produkte der bekannten deutschen Marke UVEX musste er aber verzichten. Genau dieses Problem hat Uvex erkannt und für den Winter 2013/14 einen neuen Helm mit Visier auf den Markt gebracht. Natürlich wird auch dieser Helm, wie die meisten Uvex-Helme in Deutschland produziert.
Schutz vor Zugluft und dennoch perfekt belüftet
Beim Uvex 300 zieht nichts an den Augen, das gewährleistet das großflächige Visier mit Schaumlippe an dessen Unterkante. Dies schmiegt sich perfekt an die Konturen des Gesichtes an und dichtet so perfekt ab,
Natürlich verfügt der Skihelm über eine verstellbare Belüftung, so dass ein ausreichender Luftaustausch im Helminneren gewährleistet ist.
Größenverstellung und Innenleben
Der Helm verfügt über ein IAS-System. Das bedeutet, dass die Größe individuell angepasst werden kann. Die Weite ist stufenlos anden jeweiligen Kopfumfang anpassbar. Das Innenfutter ist herausnehmbar, waschbar und antiallergisch.
Die Visierfarbe goldlight sorgt für gute Sicht bei Nebel und diffusem Licht. Der Kontrast wird verstärkt und die Konturen sind besser erkennbar. Gegen schädliche UV-Strahlung und Blendung sorgt eine leichte Verspiegelung der Scheibe. Somit entfällt der lästige Visierewechsel bei verschiedenen Wetterlagen.
Erhältlich ist der Helm auf www.ski-helme.com
Eine gute Skibrille muss nicht teuer sein – Slokker
Wer sich schon einmal nach einer neuen Skibrille umgesehen hat, wird schnell festgestellt haben, dass die Preise schnell jenseits der 200 Euro Marke liegen. Selbst Skibrillen für 400 Euro und mehr findet man am Markt.
Aber eine gute Skibrille muss nicht unbedingt teuer sein. Für die Skisaison 2013/14 bringt Slokker eine neue Ski-und Snowboardbrille auf den Markt. Diese liegt noch deutlich unter der 200-Euro Marke und hat einiges zu bieten.
Die Brille gibt es in zwei Versionen und verschiedenen Farbkombinationen:
Das Top-Modell, Slokker SLK RT Photochrom (Presi 149 Euro)
Diese Brille bietet eigentlich alles was man sich wünschen kann. Das Brillenglas ist polarisieren und photochrom.
Die polarisierende Scheibe filtert den waagerechten Wellenanteil des Lichts heraus und beseitigt damit störende Spiegelungen an waagerechten Flächen. Diese Brille neutralisiert unangenehme Reflexionen. Durch das Beseitigen dieser Blendwirkungen wird der Kontrast wesentlich gesteigert.
Die photochrome Scheibe dieser Brille passt sich an wechselnde Lichtverhältnisse mit bis zu 35 prozentiger Verdunkelung an. Mit schneller Tönung und Aufhellung sorgt das Glas in jeder Lichtsituation für entspanntes Sehen.
Weitere technische Daten:
• 4 Schichten Polarfilter verbessert den Kontrast und reduziert Reflektionen
• photochromatische Gläser passen sich den Lichverhältnissen an
• kratzfeste Gläser
• antifog Funktion verhindert Beschlagen der Gläser
• extra weicher Schaumstoff für optimalen Tragekomfort
• 100% made in Italy
Scheibe
• Doppelscheibe mit polarisierender und photochromer Funktion
• polarisierende 4-schichtige Blendschutzgläser
Fassung
• Material Polyuretan 8025 shore
• gleichbleibende Flexibilität bei jeder Temperatur
Polsterung
• 3-fache Aufpolsterung für perfekte Anpassung an die Gesichtsform
• mit anti-allergenem Vellurband
Skibrillen-Band
Das Band „trama 330“ zeichnet sich durch 3 mal längere Lebensdauer gegenüber herkömmlichen Brillenbändern aus. Die silikonierte Innenseite garantiert eine ideale Anpassung der Brille an den Helm.
Das günstigere Modell, Slokker SLK RT (Preis 129 Euro) hat bis die gleichen Eigenschaften wie das Top-Modell, allerdings ist die Scheibe nicht photochrom.
Zu beziehen sind die Snowboardbrillen unter: www.ski-helme.com



Black Canyon Gstaad – günstiger Skihelm mit Visier
Wer einen Skihelm mit Visier sucht, aber dabei deutlich unter der 200 Euro Grenze bleiben will, der ist mit dem Black Canyon Gstaad gut bedient. Der Snowboardhelm ist mit 149 Euro für jeden erschwinglich.
Ins Schwitzen kommt mit diesem Helm sicher niemand
Der Helm verfügt über sage und schreibe 12 Luftöffnungen. Somit wird der Kopf auf jeden Fall mit ausreichend Frischluft versorgt. Außerdem kann das Innenfutter komplett herausgenommen werden. Das Material ist schnelltrocknend und waschbar.
Ein echtes Federgewicht
Durch die Inmould Bauweise ist der Helm einer der leichteren seiner Gattung. Der Helm entspricht der Classe B also mit weichen Ohr-Teilen.
Größenverstellung
Den Helm gibt es in zwei Größen S/M (54-57 cm) und M/L (58-61 cm). Für einen optimalen Sitz, kann die Größe über eine Verstellung am Hinterkopf eingestellt werden.
Das Kinnband ist gepolstert und schneidet so nicht ins Kinn. Den Skihelm gibt es in vier Farben, weiß, silber, carbon und mattschwarz
Über die Marke Black Canyon
Die Marke wurde von aktiven Sportlern gegründet. So ist es möglich sich in die Wünsche der Kunden hineinzuversetzen. Am Anfang stand der Berg und die Lust ihn zu besteigen.
Egal ob mit dem Rad, den Skier oder zu Fuß, Black Canyon hat für jede Sportart das nötige Equipment parat. Denn entscheidend ist nicht nur die eigene Fitness sondern auch das richtige Material, um jede Herausforderung zu meistern.

Für Sparfüchse der Project Safety Kinderhelm Bimbo
Ein Helm – zwei Einsatzgebiete.
Der Project Safety Helm ist wahrscheinlich der einzige Helm der sowohl als Skihelm (EN 1077) als auch als Motorradhelm (ECE 22-05) zugelassen ist.
Und genau hier liegt der Spareffekt für den Käufer, da nicht für viel Geld zwei unterschiedliche Helme gekauft werden müssen. Gerade im Kindesalter macht das besonders viel Sinn, da die Köpfe der kleinen Bimbos (Jungen) und Bimbas (Mädchen) sehr schnell wachsen.
Haltbare und sichere Helmschale aus Fiberglas
Eine weitere Besonderheit dieses Skihelms ist, dass die Helmschale nicht aus ABS Plastik oder Inmould, sondern aus mit Aramid verstärktem Fiberglas ist. Dieses Material ist langlebiger und stabiler als die beiden oben genannten Materialien. Somit ist der Kopf des Kindes besonders gut geschützt, sollte es tatsächlich zu einem Unfall kommen.
Belüftung und Innenfutter
Der Helm ist im Stirnbereich mit zwei Belüftungsöffnungen ausgestattet. Das Innenfutter ist aus antiallergischer Polyester – Microfaser, herausnehmbar und waschbar.
Verschlusssystem
Durch eine Vierpunkt-Y-Form sitzt der Ski-und Motorradhelm fest auf dem Kopf des Kindes. Dieses System verhindert dass der Helm im Falle eines Unfalles vom Kopf gedreht wird.
Kindgerechte Dekore
Natürlich gibt es den Helm in Kindgerechten Farben, z. B. für Mädchen in weiß-rosa mit Blümchen, als Marienkäfer oder als kleines gefräßiges Monster.


Skihelm mit dem wahrscheinlich besten Visier
Alter Name aber komplett neuer Helm
Mit dem Slokker Pato III belebt Slokker einen alten Bekannten. Allerdings ist außer dem Namen nicht viel gleich geblieben.
Die Aussenschale wurde modernisiert und verfügt jetzt über eine verstellbare Belüftung. Diese wird durch 8 Luftöffnungen gespeist. So gerät sicher kein Skifahrer mehr ins schwitzen. Die Größeneinstellung mittels Verstellrad am Hinterkopf ist mittlerweile obligatorisch. Das Coolmax Innenfutter sorgt für ein gutes Klima im Helm und transportiert den Schweiß zuverlässig nach aussen. Mit lediglich ca. 550 Gramm zählt der Skihelm nach wie vor zu den Leichtgewichten seiner Gattung.
Die wichtigste Veränderung des Helms ist aber das neue Visier:
– photochomatisch
Als einer der ersten Ski-Helme vereint der Pato III die wichtigsten Eigenschaften eines Visiers, bzw. einer Skibrille. Zum einen ist die neue Scheibe photochromatisch als auch polarisierend. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Durch die photochromatische Funktion wird ein Visierwechsel von Orange auf schwarz überflüssig. Die Grundfarbe ist orange (für schlechte Sicht, z. B. bei Nebel), bei starker UV Bestrahlung durch de Sonne tönt sich das Visier automaitsch bis ca. 80 % ein.
– polarisieren
Von einigen Skibrillen kennt man diese Funktion bereits. Durch einen Polfilter werden bestimmte Frequenzen herausgefiltert. Dadurch werden störende Reflexionen vermieden, der Kontrast gesteigert und die Blendung reduziert.
– sitzt wie eine Skibrille
Auch die Form des Visiers ist komplett überarbeitet. Dieses sitzt jetzt wie eine gewöhnliche Skibrille mit Brillenband. Das erhöht den Tragekomfort deutlich. Auch die Zugluft wird nochmal reduziert.
Erhältlich ist der Helm bei www.ski-helme.com



Ab und zu muss man neue Wege gehen
– das war das Motto von OSBE bei der Entwicklung des OSBE Bellagio.
Anders als bei allen anderen Visier-Skihelmen fällt die Anbringung des Visiers sofort ins Auge. Der Unterscheid ist auf den ersten Blick erkennbar. Die Mechanik, die normalerweise außen am Helm angebracht ist, fehlt (zumindest optisch) komplett.
Diese wurde komplett unsichtbar ins Helm-Innere verlegt. Der Effekt ist natürlich eine absolut “cleane” Optik. Hier merkt man wieder dass die Italiener ein besonderes Hänchen für Design haben. Doch nicht nur optisch hat dieses System Vorteile:
Sehr gute Aerodynamik und Geräuschkulisse
Durch den Wegfall störender Anbauteile hat der Wind und Fahrwind keinerlei Angriffsfläche. Das hat zur Folge, dass sich die Aerodynamik und somit auch die Geräuschkulisse im Helm wesentlich verbessert. Ein Summen oder Pfeifen das es bei schnellerer Fahrt bei anderen Helmen evtl. gibt sollte hier normalerweise nicht auftreten.
Weniger Zugluft
Dadurch, dass das Visier direkt am Gesichtsausschnitt des Helmes anliegt, bleibt kein Spalt mehr, durch den die Luft von außen in den Helm dringen kann. Der Helm ist nahezu “dicht” Das Ergebnis ist ein so gut wie Zugluft freies Gesicht.
Technische Details:
• antibeschlagbeschichtetes und kratzfestes Visier
• Visier mit Schaumlippe am unteren Rand verhindert Zugluft
• schlagfeste Helmschale aus High Termoplast Harz
• Direct Air Flux Lüftung sorgt für Luftaustausch im Helm
• herausnehmbares und waschbares Innenfutter
• Ratschenverschluss
• Gewicht: 590 Gramm
• entspricht EN 1077 und FISI-CSI
Erhältlich ist der Helm bei www.ski-helme.com