CEBE Trilogy – ein Helm für alle Fälle
Cebe Trilogy – eimal kaufen, dreimal sparen
Glaubst Du nicht? Es ist aber so. Wir erklären Dir wieso. Mit dem Trilogy bringt Cebe einen Helm der es in sich hat. Leider gibt es für diese Art von Helmen noch keinen Namen. Man könnte ihn SKIMOFA Helm nennen.
Das Besondere am Trilogy ist, dass Du ihn als Bergsteigerhelm, Skihelm und Fahrradhelm verwenden kannst. Er entspricht allen drei Normen. Du brauchst, wenn Du alle drei Sportarten betreibst, nur einen Helm kaufen und sparst Dir den Kauf von mindestens zwei Helmen.
Modulare Bauweise
Die Vielseitigkeit des Helmes wird durch seine modulare Bauweise erreicht. Du kannst den Helm mit oder ohne Ohrteile, mit oder ohne Schild und mit oder ohne Seitenplatten auf die aktuellen Gegebenheiten umrüsten. Somit hast Du einen Helm der immer perfekt auf Deine aktuelle Sportart ausgelegt ist.
Technische Eigenschaften
Die Helmschale des Triglogy ist im InMould-Verfahren gefertigt. Das gewährleistet ein sehr geringes Gewicht, so dass Du den Helm kaum auf dem Kopf spüren wirst. Je nachdem wie Du den Helm nutzt wiegt er zwischen 280 und 400 Gramm. Das Innenfutter ist wechselbar. Somit kannst Du im Winter ein wärmendes und im Sommer ein luftiges Material verwenden. Die Größe ist mit dem FTF System stufenlos einstellbar. Somit sitzt der Helm immer perfekt auf Deinem Kopf.
Mehr Sicherheit – Recco findet Dich im Notfall
Das Recco Bergrettungssystem kann im Extremfall Dein Leben retten. Es wird von über 700 Notdiensten weltweit eingesetzt. Durch dieses System werden Lawinenopfer unter der Schneedecke schneller gefunden. Hier geht es um Minuten und Sekunden die über Tod oder Leben entscheiden.
Damit Du Dich auf der Skipiste oder beim Bergsteigen noch sicherer fühlen kannst ist der CEBE Trilogy ist mit einem RECCO Reflektor ausgestattet. Er benötigt keine Batterie und ist immer “an” und für Helfer auffindbar.
Daten die es in sich haben
• Gewicht: Alpinist: ca. 280 Gramm
• Gewicht: Skier: ca. 330 Gramm
• Gewicht: MTB (Mountainbike): ca. 400 Gramm
• Entspricht: CE-EN 12492 (Alpinist)
• Entspricht: CE-EN 1077 (Ski)
• Entspricht: CE-EN 1078 (MTB)
Erhältlich ist der CEBE Trilogy bei www.ski-helme.com.

Cebe Skihelm Trilogy Blau Rot

Cebe Skihelm Trilogy Rot Orange

Cebe Skihelm Trilogy Schwarz Grün
Casco SP6 Limited Carbon – exklusiver geht nicht!
Casco SP6 Six Limited Carbon
Casco ist bekannt für edle Helme. Vor allem die limitierten Versionen haben es in sich. Dieses mal übertrifft sich der Deutsche Helmbauer aber selbst. Mit dem Casco SP6 Six Limited Carbon legt Casco alles in die Waagschale.
Du suchst einen einfachen Helm? Dann ist dieser Helm nichts für Dich!
Man sieht es ihm auf den ersten Blick an. Hier bleibt kein Zweifel offen. Dieser Skihelm ist teuer. Understatement sieht definitiv anders aus. Wenn Du Deinen Status auch auf der Skipiste offen zeigen willst, dann bist Du mit dem Casco SP6 gut bedient. Man sieht die Wertigkeit des Helmes sofort. Eines wird sofort klar: Der Helm ist mehr als nur Kopfschutz. Er ist ein Statussymbol. Nicht jeder Skifahrer wird sich diesen Helm leisten können und wollen. Wenn auch Du zum erlesenen Kreis der Besitzer gehören willst, zögere nicht lange. Der Helm ist streng limitiert. Und das ist auch gut so!
Edelste Materialien sind gerade gut genug
Dieser High-End-Helm ist aus echtem Carbon gefertigt. Neben der besonders coolen Optik spart Kohlefaser auch Gewicht. Du wirst den Helm kaum auf Deinem Kopf spüren und schonst Deinen Nacken. Carbon sehr stabil und widerstandsfähig. Dein Kopf ist damit bestens geschützt.
Selbsttönendes Visier für jede Wetterlage
Der Casco SP6 Carbon Limied verfügt über eine selbsttönende Scheibe (Vautron). Das macht den Visierwechsel bei einem Wetterwechsel überflüssig. Die Grundfarbe des Visiers ist mit einem aufhellenden Filter versehen. Bei Sonneneinstrahlung tönt sich das Visier bis zu 80 % ein und bietet so hervorragenden Sonnenschutz.
Ergomatic-Size Größenverstellung wie durch Zauberhand
Mit dem Ergomatic-Size-System hat sich Casco ein perfektes System ausgedacht. Hierbei handelt es sich um ein flexibles Innenfutter im Bereich des Hinterkopfes. Dieses passt sich automatisch Deinem Kopfumfang an. Das bedeutet, dass der Helm immer perfekt auf Ihrem Kopf sitz.

Casco Skihelm SP6 Six Limited Carbon

Casco Skihelm SP6 Six Limited Carbon

Casco Skihelm SP6 Six Limited Carbon
Der Casco SP6 Ltd. Carbon ist erhältlich bei www.ski-helme.com
CEBE Fireball – cooler Skihelm für Jugendliche
Cebe Fireball Junior
Mit dem Fireball Junior bringt Cebe einen sehr erwachsenen Kinder-Skihelm. Der größte Unterschied zum Erwachsenenhelm ist die Größe und das Gewicht.
Kindgerechte Optik
Der Cebe Fireball Junior ist in drei Farben erhältlich: leuchtendes grün, hellblau-orange (sieht sehr sportlich aus) und pink-hellblau. Die Helme Dekore sind kindgerecht aber nicht kindisch gestaltet. Das garantiert eine längere Nutzungszeit, so dass der Helm nicht nach der ersten Saison in der Ecke landet. Es ist sicher für jeden Geschmack das Richtige dabei.
Visier
Ein klappbares Visier mit Schaumlippe sorgt für zugreife Abfahrten. Eine kostspielige Skibrille wird beim Cebe Fireball Skihelm komplett überflüssig. Das Visier sieht nicht nur cool aus, sondern Schützt das Gesicht und die Augen vor Schnee, Kälte und Licht. Für den Einsatz bei gutem Wetter und Sonne ist es optimal geeignet. Die Sonnenschutzkategorie entspricht der Klasse S3. Diese ist perfekt für hohe Sonneneinstrahlung und Hochgebirge mit Schneeflächen.
Komfort
Zahlreiche Belüftungen sorgen für ausreichend Zirkulation. Es wird gewährleistet, dass Dein Kind nicht schwitzt. Weiche Ohrteile sorgen dafür, dass der Helm immer gut am Kopf anliegt. Daruch trägt sich der Helm noch bequemer. Wer lieber ohne Ohrteile fährt, kann diese auch abnehmen. Der Helm verfügt über ein Stellrad am Hinterkopf. Damit kann Dein Kind die Größe optimal an seinen Kopf anpassen. Der Helm wackelt oder drückt nicht und ist dadurch noch sicherer. Für ein perfektes Helm-Innenklima verfügt die Helmschale über sage und schreibe 14 Be-und Entlüftungsöffnungen. Dein Kind behält so immer einen kühlen Kopf.
Magnet-Verschluss
Der Magnet-Verschluss am Kinnriemen ist die beste Lösung zum Verschließen des Helms. Du klickst einfach die beiden Magnete aufeinander und der Riemen verschließt sich von selbst. Gerade bei Eiseskälte und mit Handschuhen wirst Du diesen Verschluss lieben.

Cebe Fireball JR Limette Blau

Cebe Fireball JR Pink

Cebe Fireball JR Blau Orange
Sicherheit
Natürlich entspricht der Helm der im Moment gängigen Helm Norm CE EN 17.
Erhältlich ist der CEBE Fireball Junior bei www.ski-helme.com.3
Bolle Backline Visor – jetzt auch mit automatischem Visier
Bolle Backline Visor photochrom – Den Visierwechsel kannst Du Dir jetzt sparen
Die französische In-Marke Bollé öffnet sich der neuen Technik. Der Backline Visor mit photochrom Visier ist das Flaggschiff von Bollé. Mit dem neuen Modulator Visier bist Du für jedes Wetter bestens gewappnet. Bei schlechter Sicht oder nachts ist das Visier klar. Somit hast Du den vollen Durchblick.
In dem Moment, wenn die UV-Strahlung der Sonne auf das Visier trifft, tönt sich dieses automatisch dunkel. Somit kannst Du blendfrei und optimal UV-geschützten Augen die Abfahrt genießen. Die Veränderung des Tönungsgrades erfolgt innerhalb weniger Sekunden. An der Unterkante verfügt das Visier über eine Schaumlippe. Diese Verhindert Zugluft an Deinen Augen und Schützt Dein Gesicht vor Schnee.
Großes Sichtfeld
Ein weiteres Plus des Snowboardhelmes ist das große Sichtfeld. Du hast damit nahezu einen Rundumblick.
Komfort für Deinen Kopf
Natürlich ist der Skihelm nicht nur technisch ein Meisterwerk. Wenn Du den Helm auf Deinen Kopf setzt, wirst Du Dich sofort wohlfühlen. Möglich wird das durch ein herausnehmbares und waschbares Innenfutter mit Samtoberfläche. Außerdem Sind die Ohrteile flexibel und abnehmbar. Mit dem Click to fit System kannst Du die Größe exakt auf Deinen Kopf einstellen. So sitzt Dein Helm immer perfekt und bietet den größtmöglichen Schutz.
Weiche Ohrteile – ein Plus an Bequemlichkeit
Durch die teilflexiblen Ohrteile passt sich der Helm noch besser Deiner Kopfform an. Hier drückt nichts. Wenn Du die Ohren gerne frei hast, kannst Du die Seitenteile auch komplett abnehmen.
Einstellbare Belüftung
Ins Schwitzen wirst Du mit dem Backline Visor sicher nicht kommen. Er verfügt über insgesamt 10! Be-und Entlüftungen. Die Oberkopfbelüftung ist verstellbar. Somit kannst Du an kalten Tagen die Lüftung schließen. Dein Kopf bleibt bei Bedarf war.
Gewicht oder besser gesagt Leichtgewicht
Mit gerade einmal 650 Gramm ist der Bollé ein echtes Leichtgewicht. Du wirst den Helm kaum auf dem Kopf spüren. Auch Dein Nacken wird es Dir danken.
Erhältlich ist der Bollé Backline Visor bei www.ski-helm.com in den Farben schwarz und weiß.

Bolle Skihelm Backline Visor Photochrom Schwarz Matt

Bolle Skihelm Backline Visor Photochrom Weiß Matt
Ruroc RG1 DX – Vorhang auf für die dritte Generation
Ruroc RG 1 DX – Ruroc legt nach
Ein unscheinbares “D” im Namen weißt darauf hin, dass es sich um den neuen Helm handelt. Mit dem Ruroc RG1 DX erblickt bereits die dritte Generation des beliebten Snowboardhelms das Licht der Welt.
Optisch hat sich auf den ersten Blick nicht viel verändert. Technisch wurde dagegen richtig nachgelegt. Was sofort auffällt und gefällt ist die neue Mechanik für das Kinnteil. Musste man beim alten Ruroc RG 1 und RG 1 X noch genau zielen und üben, ist es mit dem Ruroc RG 1 DX ein Kinderspiel.
Das Kinnteil rastet sauber ein und lässt sich leicht wieder abnehmen. Auch das Innenfutter wurde überarbeitet. Es ist komplett herausnehmbar und waschbar. Außerdem kommt es in der gleichen Farbe passend zum Dekor.
Ein weiteres Highlight ist das neue Rapid Belüftungssystem. Es arbeitet perfekt zusammen mit der Ruroc Maglog Skibrille. Durch dieses Zusammenspiel hast Du zum einen immer freie Sicht, da die Brille nicht beschlägt. Zum anderen wird die warme Luft permanent aus dem Helm geleitet, so dass Du auch bei schwierigen Abfahrten nicht ins Schwitzen kommst und einen kühlen Kopf behältst.
Farblich ist sicher auch für Dich die passende Farbe dabei. Besonders gelungen finden wir die limitierten Editionen.
Unser Fazit, ein sehr gelungener Helm. Kinderkrankheiten wurden mit dem Ruroc RG1 DX endgültig ausgemerzt. Der Skihelm ist sozusagen erwachsen geworden.
Den Ruroc RG1 DX bekommst Du natürlich bei www.ski-helme.com.

Ruroc RG1-DX White Inferno Weiß Rot Matt

Ruroc RG1 DX Shadow Chrome

Ruroc RG1-DX Black Viper Schwarz Grün

Ruroc RG1-DX Hazard Schwarz Gelb Matt

Ruroc RG1-DX Ice Weiß Blau Matt

Ruroc RG1-DX Limited Edition TBC Blau Weiß

Ruroc RG1-DX Black Ice Schwarz Blau Matt

Ruroc RG1-DX Limited Edition Magnum Grau
OSBE Proton – der Skihelm mit top Preis-Leistung
Der OSBE Proton ist ein Skihelm mit Visier der den Titel “Preis-Leistungs-Sieger” verdient hat. Mit zwei Visieren, nämlich einem vormontiertem schwarzen und einem beiliegendem orangen Visier bringt er es gerade einmal auf einen empfohlenen Verkaufspreis ab 179 Euro. Das ist wirklich ein top-Wert, bedenkt man dass die meisten vergleichbaren Helme das selbe mit nur einem Visier kosten. Wem das zu günstig ist, kann auch zu mehrfarbigen oder mit Leder bezogenen Modellen greifen, die dann entsprechend teuerer sind.
Die Ausstattung:
Die Helmschale des Skihelms besteht aus widerstandsfähigem Lexan. Die Belüftungen erfolgt über drei Belüftungen am Stirnbereich bzw. links und recht an den Aussenseiten. Das Innenfutter lässt sich mit ein paar Handgriffen herausnehmen und ist waschbar.
Für den Visierwechsel wird kein Werkzeug benötigt. Man kann die beiden Schrauben die das Visier fixieren leicht mit der Hand öffnen. Das ermöglicht einen schnellen Wechsel auch auf der Skipiste. Einige werden sich jetzt fragen warum sollte ich das Visier auf der Piste wechseln? Diese Frage lässt sich schnell beantworten. Für sonniges Wetter eignet sich das schwarze, vormontierte Visier hervoraggend. Wenn das Wetter aber unvermittelt umschlägt und ein leichter Schneesturm oder Nebel aufkommt, wird durch die Tönung die Sicht erschwert. Orange Visiere dagegen haben die Eigenschaft, dass sie den Kontrast verstärken. Somit wird das Fahren wesentlich einfacher und entspannter, trotz schlechter Sicht. Durch das weiter heruntergezogene Visier, das ungefähr bis zu den Wangenknochen reicht, eignet sich der Helm hervorragend für Brillenträger. Er kann aber auch ohne Visier, mit einer Skibrille benutzt werden. Dazu ist der Helm mit einer Brillenschlaufe am Hinterkopf ausgestattet.
Der Kinnriemen lässt sich mittels eines leicht bedienbaren Ratschenverschluss leicht öffnen und schließen. Das funktioniert auch mit kalten Händen oder Handschuhen einwandfrei. Mit einem Gewicht von ca. 490 Gramm liegt der Helm auch noch im unteren Bereich. Außerdem erfüllt er die Skiprüfung EN 1077 und darüber hinaus sogar die FSI-CSI.
Wer also einen Skihelm mit Visier sucht und dafür keine Unsummen ausgeben möchte, ist mit diesem Modell bestens bedient.
Günstige Angebote finden Sie unter: www.ski-helme.com
Fischer Dainese Skihelm Proctor Carbon
Wer Brillenträger ist und gerne Ski fährt, kennt das Problem. Mit der Brille unter der Skibrille ist es erstens eine ziemliche Fummelei, und zweitens kommt dann auch noch das Beschlagen selbiger erschwerend dazu. Abhilfe kann hier ein Skihelm mit Visier schaffen. Durch das Visier wird die Skbrille überflüssig. Mit dem Fischer-Dainese Proctor erhält man einen Skihelm, den gleich zwei namhafte Hersteller-Logos zieren, nämlich Fischerund Dainese.
Im Prinzip verbirgt sich hinter dem Fischer Proctor kein anderer als der Dainese V-Jet. Die Unterschiede sind rein optischer Natur. Leider ist das Carbon nicht echt sondern nur Optik. Eine Gewichtsersparnis kann man somit leider nicht erwarten. Schön anzusehen ist es aber allemal.
Durch die ABS-Kunststoffschale bietet der Helm eine optimale Stoßdämpfung. Die Innenschale besteht aus gelochtem EPS. Die Durchlochung ist für eine gute Belüftung notwendig. Damit diese auch mit Luft versorgt wird, hat der Helm an der Oberseite vorne und hinten verstellbare Luftöffnungen. Das Visier besteht aus Polycarbonat und ist abnehmbar. Ein sanitized behandeltes Gewebeinnenfutter sorgt für angenehmen Tragekomfort. Die Ohrenklappen sind flexibel und flauschig. Auf dem Kopf gehalten wird der Helm durch einen Kinnriemen mit Schnellverschluss. Wer den Helm ohne Visier fahren möchte, kann dieses abnehmen und eine Brille an den dafür vorgesehenen Schlaufen befestigen. Das Gewicht ist mit 600 Gramm für einen Skihelm mit Visier recht gering. Der Helm entspricht der EN 1077 B Norm.
Da es sich um ein Modell aus dem Jahr 2011/12 handelt is der Skihelm derzeich auch ziemlich günstig zu bekommen: www.ski-helme.com
Sklokker Iron – hat der Helm wirklich ein Visier?
Wer gerne einen Skihelm mit Visier hätte, sich aber an der meist futuristischen Optik dieser Helme stört, sollte sich den Slokker Iron einaml genauer ansehen.
Der Slokker Iron sieht auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Skihelm ohne Visier mit Brillenführung aus. Lediglich ein kleine schwarzer Hebel im Vorderkopfbereich verrät, dass hier vieleicht doch mehr drin stecken könnte als man auf den ersten Blick sieht:
Hinter diesem Hebel verbirgt sich nämlich die Mechanik, mit der man das innenliegende Sonnenvisier des Skihelms bedienen kann. Somit ist er der einzige uns bekannte Skihelm mit innenliegendem Visier. Das Visier lässt sich über eine aussenliegende Mechanik bedienen Diese Visiermechanik funktioniert einwandfrei und lässt sich auch gut mit Handschuhen bedienen.
Durch die Imould-Helmschale ist der Helm sehr leicht. Die Oberschale ist aus robustem ABS-Plasik und sorgt für eine gute Schutzwirkung. Das Innenfutter ist herausnehmbar und waschbar. Durch die vielen Belüftungsöffnungen ist ein angenehmes Klima im inneren des Helms garantiert. Die Ohrenteile des Helms sind flexibel und sorgen so für einen bequemen Sitz. Der Kinnriemen lässt sich mit einem Ratschenverschluss gut öffnen und schließen.
Der Helm ist natürlich zu 100 % in Italien hergestellt und entspricht der EN 1077 für Skihelme. Momentan ist der Skihelm in zwei farben, nämlich weiß und schwarz bei: www.ski-helme.com erhältlich.
Ruroc RG-1 – Angriff der Sternenkrieger
Wie die Überrschrift schon verrät, geht es Heute um einen besonders coolen und extremen Helm. Den Ruroc RG-1. Leute die unauffällig die Piste hinabfahren wollen, sollten sich diesen Helm lieber nicht kaufen. Denn eines ist mit dem Ruroc RG-1 garantiert im Preis inbegriffen: der Coolness Faktor und extrem stylische Optik!

Wer diesen besonderen Skihelm kauft, gehört sicher nicht zum Mainstream. Damit kann man wahrscheinlich selbst Darth Vader erschrecken 😉 Wir finden die Optik auf jeden Fall sehr gelungen und vergeben hierfür 5 Sterne. Was noch wichtiger ist, ist die Tatsache, dass dieser Helm wahrscheinlich mit den bestmöglichsten Schutz überhaupt bietet.

Aber der Helm sieht nicht nur stylisch aus, sondern er hat natürlich auch einige technische Features zu bieten:
Aufgebaut ist der Helm im Prinzip aus drei Teilen. Helmschale, Brilleund Kinnteil. Die Helmschale besteht aus robusten High Impact ABSund die EPS Innenschale sorgt für einen optimalen Sitz. Das patentierte Ventilations System “Aero Flow” verhindert das Beschlagen der Scheibe bzw. Brille. Die Skibrille sitzt exakt und ohne Zwischenraum zwischen Helm und Maske. Durch das sphärisches Sichtfeld ist fast ein unverzerrter Rundumblick möglich.
Natürlich kann der Helm auch für andere Sportarten genutzt werden, z. B. Ultraleichtfliegen, Skateboarden, Inlineskaten usw.
Der Helm entspricht der EN 1077 und ASTM F2040.
Zu bekommen ist der Helm bei: www.ski-helme.com



Sklokker Pato – puristisch futuristisch
Heute stellen wir das neueste Skihelm-Modell aus dem Hause Slokker vor, den Skokker Pato. Er besticht mit einem puristisch futuristischem Aussehen. Beim Design wurden alle “Störelemente” weggelassen, wodurch eine klare Formensprache enstanden ist. Die Passform des Helms ist perfekt.
Auch die Qualität ist, wie man es von Slokker erwartet, sehr gut. Der Helm besteht aus zwei übereinander liegenden ABS Schalen. In die Helmschale sind mehrere Belüftungskanäle eingearbeitet, so wird ein angenehmes Kopfklima ermöglicht. Diese werden durch insgesamt 6 Belüftungsöffnungen beatmet.
Die flexiblen und abnehmbaren Ohrpads garantieren einen sehr angenehmen Tragekomfort. Der Skihelm wird mit einem beweglichen, leicht verspiegelten Visier geliefert. Dieses bietet vor allem bei starker Sonneneinstrahlung einen hervoragenden Blendschutz. Der Helm ist gut für Brillenträger geeignet.
Das Kinnband ist ganz genau auf jede Kopfgröße einstellbar. Selbstverständlich ist der Helm geprüft und CE EN 1077 zertifiziert.
erhältich ist der Helm in schwarz und weiß bei www.ski-helme.com